Für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre akademischen Leistungen hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Tran Ha Linh Phan mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet. Die Vietnamesin studiert ...
Brain cell structure is a key determinant of neural function that is frequently altered in neurobiological disorders. Following the global loss of blood flow to the brain that initiates the postmortem ...
Ronja Abbenhaus stellt ihren Studi-Job in der Uni-Zeitung vor Unsere Studierende und studentische Hilfskraft Ronja Abbenhaus stellt in der Reihe "Mein Studi-Job an der Uni Münster" in der Unizeitung ...
International Research Cooperation for Sustainable Batteries of the Future / Publication in the Journal “Science” High-performance, eco-friendly, safe and at the same time cost-effective: the zinc-air ...
All aspects of RNA biology (of both coding and non-coding RNA) involve RNA-binding proteins (RBPs) for proper function. RNA-protein interactions (RPIs) are therefore critical regulators of diverse ...
Innovative production processes such as dry electrode processing are a crucial milestone towards a more environmentally friendly and cost-effective battery cell production. This approach completely ...
Hundehalterinnen und -halter, die ein Forschungsprojekt des Instituts für Verhaltensbiologie der Universität Münster zum Tierwohl unterstützen möchten, können dies per Smartphone erledigen – mit der ...
Wellbeing increases when working hours are reduced – while productivity remains the same or even increases moderately. This was supported by a Germany-wide study conducted by the University of Münster ...
Maria Luisa Agati, Alla vigilia delle Crociate: Michele VII Ducas (1071–1078) (Hellenica 104). Alessandria: Edizioni dell’Orso 2022. xii, 268 pp. – ISBN 978-88-3613-294-2 ...
Sechs Wochen vor der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl am 14. September ist der Wahlkampf in vollem Gange. Alle Parteien versuchen, sich selbst im bestmöglichen Licht darzustellen. Eine ...
Frauen erhalten in Deutschland deutlich geringere Altersrenten als Männer – die geschlechtsbezogene Rentenlücke ist auch im Vergleich zu anderen Ländern groß. Der Beitrag zielt darauf, vor dem ...
Das Wohlbefinden steigt, wenn die Arbeitszeit sinkt – bei gleichbleibender oder sogar leicht steigender Produktivität. Das belegt eine deutschlandweite Studie der Universität Münster unter der ...