< ISTA PhD student Andrea Stöllner in front of her experimental setup. Beyond the lab, the physicist a ...
Laser als Pinzetten, um die Wolken-Elektrifizierung zu verstehen? Das klingt erstmal nach Science-Fiction, aber am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) ist das die Realität. Forscher:inn ...
In Platinbismut (PtBi₂) geschieht etwas Außergewöhnliches. Eine neue Studie von Forschenden des IFW Dresden und des Exzellenzclusters ct.qmat zeigt: Obwohl PtBi₂ wie ein gewöhnlicher, glänzend grauer ...
Their pairing mechanism is unlike that of any superconductor studied to date. Even more intriguing, the edges of the superconducting surfaces host long-sought Majorana particles — promising candidates ...
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das regionale Forschungsbündnis QUANTIFISENS in Thüringen gefördert. Die Bilanz ist positiv: Der ...
Einladung zum öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Christine Silberhorn (Universität Paderborn) an der TU Berlin am 24. November 2025 ...
Fali Li, Guangying Wang, Sarah Genon, Simon B. Eickhoff, Runyang He, Chanlin Yi, Debo Dong, Dezhong Yao, Lin Jiang, Wei Wu, Peng Xu; Mapping neurophysiological and molecular profiles of heterogeneity ...
Kompatibilität der Humanen Leukozyten-Antigene (HLA) gilt als das wichtigste Kriterium für die Auswahl von Spender:innen für die allo-HSZT. Laut aktueller Daten vom DGHO hat das biologische Spenderalt ...
Geisenheim, 14. November 2025 – Junge Talente, die mit Leidenschaft und Innovationsgeist die Zukunft des Weinbaus gestalten: Michael Bruch und Jakob Müller haben mit ihren herausragenden Bachelorarbei ...
Home > Press release: Mit Kreislaufwirtschaft gegen Meeresmüll ...
Home > Pressemitteilung: „Rüstzeug für die berufliche Laufbahn ... Studieninfotag der Hochschule Esslingen begeisterte Schülerinnen und Schüler aus Esslingen, Göppingen und der weiteren Region mit ...