"Putins Krieg zielt auf die Vernichtung der Ukraine als Staat und Nation. Die deutsche Politik muss alles tun, um dieses Szenario zu verhindern." Aus der Resolution der DUHK vom 16.03.2022 Resolution ...
Research interests: mathematical modelling in the life-sciences, especially developmental systems, cell motility, chemotaxis, durotaxis, regeneration, and phase separation phenomena; infectious ...
Faust A, Berdel AF, Bruns E, Baumer N, Krassuski T, Wittmann L, Franke L, Maisuls I, Niland S, Eble JA, Strassert CA, Lenz G, Berdel WE, Baumer S. Photodynamic ROS inducers delivered via electrostatic ...
Städtegeschichte.de ist ein themenorientiertes Internetportal, das sich als Informations- und Vernetzungsplattform der vergleichenden Städteforschung versteht. Es handelt sich um ein Serviceangebot ...
Im Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums (GKM) sind sämtliche Altertumswissenschaften der Universität Münster vernetzt: von A wie Altorientalistik bis Z wie Zyperninstitut.
Dr. Cana Bayrak Prof. Dr. Anne Berkemeier Dr. Handan Budumlu Dr. Necle Bulut Yvonne Elger Dr. Sabine Frilling Dr. Olga Fekete Anna Gausepohl Anja Heitmann Dr. Andrea Kresimon Katharina Larkin, M.Ed.
Deutsche, EU-/EWR-Bewerbende sowie ihnen Gleichgestellte (Nicht-EU-/EWR-BewerberInnen mit einer EU-/EWR-Hochschulzugangsberechtigung) können sich im 1. Fachsemester für maximal 12 Studiengänge ...
Germanistisches InstitutPD Dr. Lirim Selmani Kontakt Universität Münster Germanistisches Institut Abteilung für Sprachdidaktik Stein-Haus, Schlossplatz 34 48143 Münster Raum: SH 231a Fon: (0 251) 83 ...
NEU: In SAP SLcM muss zusätzlich die Teilnahme zu einer Veranstaltung gebucht werden. Die Teilnahme einer Veranstaltung wird mit dem Annehmen eines Platzangebots in der Platzannahmephase des ...
Die Aufsicht ist die erste Anlaufadresse für alle Fragen rund um die Literaturrecherche und die Standorte der Medien, sowie zur Benutzung der Bibliothek und zur Ausleihe. Die Aufsicht der Bibliothek ...
AI, artificial intelligence, is more trendy than almost any other topic – both in research and in public discourse. Computer scientist Prof Dr Benjamin Risse is an expert in image analysis and machine ...
Rund 420 sizilische Münzen aus der reichhaltigen Sammlung des Archäologischen Museums sind bis 27. Februar 2026 in der Sonderausstellung "Sozilien - Insel der Arethusa" zu sehen. Die größte Insel des ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results